Lade Veranstaltungen

Referent: Pfarrer Oliver Albrecht, Probst für Rhein-Main

 

Informationen zum Tag

Was Gott betrifft, schwanken Menschen zwischen Extremen:

  • Sie erwarten ihn im Außergewöhnlichen, in der absoluten Sensation. Aber weil manchmal viele Jahre oder gar ein ganzes Leben ohne absolute Sensationen herumgehen, ist auf einmal alles vorbei und man sagt sich: von Gott habe ich eigentlich nie etwas gespürt.
  • Oder die Menschen erwarten Gott durch eigene religiöse Anstrengung. Dann nimmt man sich den Glauben vor wie ein Fitnessprogramm, lässt sich irgendwelche Übungen empfehlen. Manchmal geht das ja wie beim Sport eine ganze Weile gut…Aber das richtige Leben besteht aus mehr als aus Übungen und frommen oder sportlichen Programmen. Wir wollen ja keine geistlichen Trainingsweltmeister werden. Und es geht auch um mehr als um Sensationen aus der Abteilung himmlische Spezialeffekte. Es geht um den ganz normalen Alltag. Und deswegen wird es am 30. August 2025 um ganz normale Dinge gehen:
  • wie Sie einen Tag beginnen und beenden
  • wie Sie so leben, als stünde Gott wie ein guter Freund neben Ihnen
  • wie Sie einen Tag planen und wie ein ganzes Leben
  • wie Sie das Tempo rausnehmen und sich von Jesus Zeit schenken lassen
  • wie Sie entdecken, dass das ganz normale Leben überhaupt nicht banal ist, sondern eine große, wunderbare Sache

 

Zeit

10.00 – 16.00 Uhr

 

Zur Person des Referenten:

Oliver Albrecht wurde 1962 in Frankfurt geboren. Er studierte ev. Theologie in Bethel und Heidelberg. Danach arbeitete er eine Zeit in der Krankenpflege. In seiner ersten Gemeinde in Niedernhausen/Taunus entwickelte er das Projekt „Gemeindeaufbau in der Volkskirche“. 2010 versah er die gesamtkirchliche Profilstelle „Evangelische Identität“. Aus seinem EKHN-weiten Engagement ist das Lehrbuch „Lebensthemen“ entstanden. Seit April 2015 ist Albrecht Propst für Rhein-Main. Als Propst sieht er seine Aufgabe in der Seelsorge und der berufsbiografischen Begleitung der Pfarrerinnen und Pfarrer seiner Propstei. Als wichtigstes Anliegen bezeichnet Albrecht eine engere Verzahnung zwischen Diakonie und Mission: „Kirche werde nach außen wirksam in Wort (Mission) und Tat (Diakonie).“

 

Anmeldung und Kosten

Teilnehmerbeitrag: Wir freuen uns über die Überweisung einer Spende von Nicht-Mitgliedern, für die wir gern eine entsprechende steuerwirksame Bescheinigung ausstellen.

Für einen Imbiss ist gesorgt.

Um Anmeldung wird gebeten.