

HerbstAcademie: Von der Bedeutung des Glaubens für unsere Gesellschaft
9. September 2025*17:30 - 21:00
| FreeHerbstAcademie
am 9. September 2025
im Roncalli-Haus Wiesbaden
(Friedrichstraße 26 – 28, 65185 Wiesbaden)
Von der Bedeutung des Glaubens für unsere Gesellschaft
Welchen Beitrag können und wollen die Religionsgemeinschaften für eine gedeihliche Entwicklung unsres Landes (noch) leisten?
In unserem Land gibt es immer weniger Christen, und das Bekenntnis zum Glauben nimmt weiter ab. Hinzu kommen neue Herausforderungen durch die gestiegene Zuwanderung, die für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft nicht gerade förderlich sind. Wie gehen wir mit dieser Entwicklung um und welchen Beitrag können und wollen Glaube und Religion sowie die Glaubensgemeinschaften unter diesen Umständen (noch) leisten, um ein gedeihliches Miteinander zu ermöglichen? Welche Rolle sollte der Glaube in einer säkularen Gesellschaft spielen, und haben gläubige Christen, Juden und Muslime überhaupt noch eine Chance, in unserer Gesellschaft gehört zu werden, geschweige denn Wirkung zu entfalten? Wie halten wir die Balance zwischen einem Staat, der ethische, aus der Religion hervorgehende Werte braucht, und Vorstellungen von einer Gesellschaft, in der Glaube und Religion über staatlichen Normen stehen? Sind die daraus entstehenden Gefahren allen klar? Wie vermitteln wir all dies der jungen Generation?
Im Rahmen der HerbstAcademie wollen wir uns diesen Fragen mit Vertretern aller drei monotheistischen Weltreligionen stellen, gemeinsam darüber sprechen, wo Risiken für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung liegen und überlegen, was der Glaube nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gesellschaft bedeuten kann. Wir wollen offen reden, Probleme beim Namen nennen und einen Anstoß geben, den Glauben als Sauerteig einer offenen Gesellschaft zu leben. Alle, denen dies ein Anliegen ist, sind herzlich willkommen!
Ablauf:
17.30 Uhr: Einlass
18.00 Uhr: Besinnung
18.05 Uhr: Begrüßung (Christine Bösel, Vorstand der Academie)
18.15 Uhr: Einführungsimpuls
(Dr. Peter Kohlgraf, Bischof von Mainz)
18.45 Uhr: Podiumsgespräch mit
- Dr. Susanne Schröter, Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam
- Dr. Yasar Bilgin, Vorsitzender der Türkisch-Deutschen Gesundheitsstiftung
- Daniel Korn, Vorstand Jüdische Gemeinde Frankfurt
- Thomas Arnold, ZdK, vormals Direktor der Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Moderation: Marcus M. Lübbering (Vors. der Academie)
19.30 Uhr: Fragen / Anmerkungen aus dem Publikum
20.00 Uhr: Schlusswort (Edgar Salzmann, Stv. Vorsitzender der Academie)
20.15 Uhr: Segen (Bischof Kohlgraf),
anschl. Begegnung
21.00 Uhr: Ende der Veranstaltung