Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Entwicklung menschlichen Vertrauens, Vertrauenskrisen in der postmodernen Welt
Referent: Dr. Peter Conzen, Ehemaliger Leiter der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes der Stadt Bonn
———–
Zum Inhalt des Vortrags:
Vertrauen als Grundvoraussetzung allen menschlichen Seins und Kommunizierens wird in seinen vielfältigen Facetten dargestellt, das Misstrauen als Kernproblem persönlicher und sozialer Konflikte herausgearbeitet.
Ein ausreichendes Maß an Urvertrauen ist nach wie vor Grundvoraussetzung jeder gesunden Persönlichkeitsentwicklung und Basis aller gesellschaftlichen Ordnung. Der Vortrag behandelt Wesen, Entwicklung und Pathologie menschlichen Vertrauens aus psychologisch–tiefenpsychologischer Sicht. Phänomene des verunsicherten oder verloren gegangen Vertrauens, des radikalen Misstrauens in Lebenskrisen, in psychopathologischen Zuständen oder bei traumatisierten Menschen werden erläutert. Weiter diskutiert der Artikel Vertrauenskrisen in sich rasch wandelnden, postmodernen Gesellschaften, wie sie zunehmend Herausforderung werden für Beratung, Psychotherapie und Supervision.
Zur Person unseres Referenten:
Peter Conzen wurde in Bad Godesberg geboren, besuchte von 1962 bis 1966 die Burgschule, von 1966 bis 1974 das Aloisiuskolleg in Bad Godesberg. Nach dem Abitur studierte er von 1974 bis 1980 Psychologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und promovierte dort im Jahr 1989 über das Werk des Psychoanalytikers Erik H. Erikson.

Seit 1983 arbeitete Herr Conzen im Bonner Caritasverband, seit 1985 an der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder des Caritasverbandes für die Stadt Bonn, deren Leitung er 2005 übernahm. Außerdem war er von 2003-2009 Lehrbeauftragter der Bonner Universität. Seit Juli 2021 befindet er sich im Ruhestand. 

Herr Conzen absolvierte mehrjährige Ausbildungen in psychoanalytisch- systemischer Familientherapie und psychoanalytisch- systemischer Kurztherapie, seine Veröffentlichungen behandeln Leben und Werk des Psychoanalytikers Erik H. Erikson, Themen der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie, der Identitäts- und Fanatismus-Forschung. Letzte Veröffentlichungen: „Die bedrängte Seele. Identitätsprobleme in Zeiten der Verunsicherung“, Stuttgart 2017, Kohlhammer; „Erik H. Erikson – Grundpositionen seines Werkes“, Stuttgart 2021, Kohlhammer

—–
Anmeldung und Kosten
Die Teilnahme für Mitglieder der Academie Kloster Eberbach ist kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 5,- € Eintritt vor Ort. Bitte melden Sie sich über untenstehenden Link an.
—–
Ablauf
Die Vorträge im Rahmen der Eberbacher Impulse beginnen um 19.00 Uhr und dauern ca. 1 Stunde. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Begegnung.
Vor den Vorträgen findet bei den Eberbacher Impulsen um 18.30 Uhr eine Schweige-Meditation statt, ab 18.00 Uhr gibt es ein Vorgespräch zur Praxis der Meditation für Neueinsteiger oder generell an der Schweigemeditation Interessierte.
—–
Anfahrt
Der Veranstaltungsraum ist in der Regel der Raum „Brauhaus“. Der Weg zum Veranstaltungsort ist vom Innenhof des Klosters aus beschildert. Die Anfahrt zum Innenhof finden Sie hier.
—–