

Eberbacher Impulse: „Inquisition gestern – eine gefährliche Realität auch heute und morgen?“
1. März 2023*19:00 - 21:00
| €5Zur Einordnung und Gewichtung der aktuellen, auf die Kirche und ihre hierarchische Struktur zielenden Auseinandersetzungen um den „amtlichen“ Umgang mit klerikalen Mißbrauchsfällen ist ein Blick auf die im Mittelalter geformten „Inquisitionsverfahren“ hilfreich.
In bischöflichem, dann päpstlichen Auftrag (Papst Innocenz III. 1198-1216) wurden klerikale, nachfolgend auch laikale „Ketzereien“ ausgeforscht, unbotmäßiges, strafrelevantes Verhalten in Wort und Tat geahndet. Die Kontrolle und der Vollzug eines Urteils zu körperlicher Bestrafung wurden weltlicher Gerichtsbarkeit übertragen.
Wird von hier aus ein Bogen hin zur Gegenwart gespannt, wird auch erkennbar, dass über die profane wie kirchliche Rechtsfindung hinaus die Praxis einer „Inquisition“, einer „Ausforschung „, auch zum Gradmesser persönlicher Verbundenheit mit der Kirche und der Verankerung des Glaubens im persönlichen Alltag geworden ist, – damit zum Ausweis zunehmender Entfremdung von „der Kirche“.
Gilt also bereits: „Kirche,- ( bei uns ) ohne Zukunft“?