Lade Veranstaltungen

Thomas Merton, Überlegungen zum 110. Geburtstag eines der ganz Großen der Meditation
Referent: Dr. Dominiek Lootens, Leiter des Centre for Dialogue am Campus Riedberg, Frankfurt a. M.

———–
Zum Inhalt des Vortrags:

Thomas Merton, ein Mönch für das 21. Jahrhundert.

Thomas Merton wurde am 31. Januar vor 110 Jahren in Südfrankreich geboren. Seine Eltern waren beide Künstler. Er studierte Literatur in England und den USA. Er konvertierte zum Katholizismus und trat 1941 in ein Trappistenkloster in Kentucky ein. Dort schrieb er einen autobiografischen Bestseller, Der Berg der sieben Stufen.

Merton setzte sich dafür ein, die Kontemplation für alle zugänglich zu machen. Er lebte seine Berufung als Autor, Dichter, Künstler und Fotograf. Als Novizenmeister entwickelte er ein Interesse an der Psychologie. Er pflegte einen intensiven Briefwechsel mit Freunden und Bekannten. Er schrieb über gesellschaftliche Themen wie Frieden, Technologie, Ökologie, Rassismus und interreligiösen Dialog.

In diesem Vortrag werden wir mit Merton darüber nachdenken, was es bedeutet, in der heutigen Welt ein sinnvolles Leben zu führen.

 

Zur Person unseres Referenten:

Dominiek Lootens is Head of the Centre for Dialogue at Campus Riedberg in Frankfurt a. M., Germany. For twenty years he worked as a pastoral educator and supervisor at Caritas Flanders. He is president of SIPCC (Düsseldorf, Germany), and international advisor of ITMS (Louisville, Kentucky). He currently lives in Schmitten im Taunus, Germany, together with his wife Nina and their dog Bonnie.

>>> Curriculum Vitae

—–
Anmeldung und Kosten

Die Teilnahme für Mitglieder der Academie Kloster Eberbach ist kostenlos. Von Nicht-Mitgliedern erbitten wir zur Deckung unserer Kosten einen Beitrag von 5,- Euro vor Ort. Bitte melden Sie sich über untenstehenden Link an.

—–
Ablauf
Die Vorträge im Rahmen der Eberbacher Impulse beginnen um 19.00 Uhr und dauern ca. 1 Stunde. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Begegnung.
Vor den Vorträgen findet bei den Eberbacher Impulsen um 18.30 Uhr eine Schweige-Meditation statt, ab 18.00 Uhr gibt es ein Vorgespräch zur Praxis der Meditation für Neueinsteiger oder generell an der Schweigemeditation Interessierte.
—–
Anfahrt
Der Veranstaltungsraum ist in der Regel der Raum „Brauhaus“. Der Weg zum Veranstaltungsort ist vom Innenhof des Klosters aus beschildert. Die Anfahrt zum Innenhof finden Sie hier.
—–
Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Stiftung Kloster Eberbach.