

Eberbacher Impulse: Ein Glaube, der zum Leben passt
7. Juni 2023*19:00 - 21:00
| €5Der Vortrag schildert die Bekehrungsgeschichte des Oxforder Literaturwissenschaftlers, Schriftstellers und Philosophen C. S., der als einer der einflussreichsten christlichen Apologeten des 20. Jahrhunderts gilt.
Unter Rückgriff auf in den letzten Jahren erstmals veröffentlichte Originaldokumente aus der Feder von C. S. Lewis bietet der Vortrag einen neuen, vertieften Blick auf die Bekehrungsgeschichte eines der größten christlichen Apologeten des 20. Jahrhunderts. Dabei zeigt sich Lewis’ Glaubensweg als eine spirituelle Suche von bleibender Relevanz, steht doch im Mittelpunkt dieser Suche die Frage nach der Möglichkeit einer Beziehung zu Gott.
Bemerkenswert ist zudem, dass Lewis die großen metaphysischen Entwürfe des Materialismus und des Pantheismus selbst „durchprobiert“ hat, d.h. sie für eine Weile zu leben versuchte, bevor er mit Anfang 30 zur Anerkennung eines personalen Schöpfergottes und schließlich (kurz danach) Jesu Christi kam. Dabei war es immer wieder die Erfahrung, die die Führung übernahm – die ihn also dazu brachte, von seinen theoretischen Überzeugungen Abstand zu nehmen, weil sie nicht mit seiner tatsächlichen Lebenserfahrung übereinstimmten. Erst mit dem christlichen Glauben fand Lewis eine Lebenssicht, die voll und ganz zum Leben in der Vielfalt all seiner Erfahrungsdimensionen passte.
Dr. Norbert Feinendegen, geb. 1968 in Krefeld, studierte Physik, Philosophie und Theologie in Aachen und Bonn. 2007 Promotion in systematischer Theologie mit der Arbeit Denk-Weg zu Christus. C. S. Lewis als kritischer Denker der Moderne. Langjähriges Vorstandsmitglied der deutschen Inklings-Gesellschaft; Mitherausgeber unveröffentlichter Schriften aus C. S. Lewis’ vor-christlichen Jahren; heute freier Autor und Referent in der Erwachsenenbildung.