Lade Veranstaltungen

Die Wertschätzungskette: Haltung. Orientierung. Erfolg

Referent: Sven H. Korndörffer, CEO Korndörffer und Vorsitzender des Vorstands der Wertekommission

———–
Zum Inhalt des Vortrags:

Wertschätzung ist die Basis von Wertschöpfung. Und: Sei erst Mensch und dann Manager / Managerin!

Sven Korndörffer bekennt sich in seinem Vortrag zu einer Führungslogik, die in einer oft rein zahlengetriebenen Welt des TOP-Managements noch immer Skepsis hervorruft: Wertschätzung bildet für ihn die Grundlage jeder Wertschöpfung.

 

Zur Person unseres Referenten:

Sven H. Korndörffer blickt auf fast drei Jahrzehnte in der Bankenbranche zurück.  Zuletzt war er Bereichsvorstand für die Konzernkommunikation der im DAX notierten Commerzbank AG. In seinen vorhergehenden beruflichen Stationen verantwortete er die Konzernkommunikation der im M-DAX notierten Aareal Bank Group und war zuvor in Doppelfunktion Leiter des Vorstandsstabs und Persönlicher Referent des Vorsitzenden des Vorstands der NORD/LB. Außerdem ist Korndörffer seit 2005 Vorsitzender des Vorstands der Wertekommission – Initiative Werte Bewusste Führung – in Deutschland, welche in diesem Jahr ihr 20jähriges Jubiläum begeht. Seit September 2024 ist er CEO seines eigenen Beratungsunternehmens.

—–
Anmeldung und Kosten

Die Teilnahme für Mitglieder der Academie Kloster Eberbach ist kostenlos. Von Nicht-Mitgliedern erbitten wir zur Deckung unserer Kosten einen Beitrag von 5,- Euro vor Ort. Bitte melden Sie sich über untenstehenden Link an.

—–
Ablauf
Die Vorträge im Rahmen der Eberbacher Impulse beginnen um 19.00 Uhr und dauern ca. 1 Stunde. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur Begegnung.
Vor den Vorträgen findet bei den Eberbacher Impulsen um 18.30 Uhr eine Schweige-Meditation statt, ab 18.00 Uhr gibt es ein Vorgespräch zur Praxis der Meditation für Neueinsteiger oder generell an der Schweigemeditation Interessierte.
—–
Anfahrt
Der Veranstaltungsraum ist in der Regel der Raum „Brauhaus“. Der Weg zum Veranstaltungsort ist vom Innenhof des Klosters aus beschildert. Die Anfahrt zum Innenhof finden Sie hier.
—–
Eine Veranstaltung mit Unterstützung der Stiftung Kloster Eberbach.