

Academie IM AUSTAUSCH – exklusiv für Mitglieder & Freunde
12. Mai 2025*12:00 - 13:30
| Free„Die Auswirkungen der neuen US-Administration auf den asiatischen Raum“
Im Rahmen der Reihe ‚Academie IM AUSTAUSCH‘ wird uns Andreas Klein, Leiter des Regionalprogramms Politikdialog Asien der Konrad-Adenauer Stiftung in Singapur, nach einem kurzen Impulsvortrag zum oben genannten Thema Rede und Antwort stehen.
————-
Zum Impulsvortrag
Die Rückkehr von Donald Trump als Präsident der USA wird den indopazifischen Raum im Jahr 2025 stark beeinflussen. Die globale Wirtschafts- und Sicherheitsordnung ist bereits ernsthaft unter Druck geraten, und Trumps Neigung zu Handelskriegen, seine Skepsis gegenüber Bündnissen und die wahrscheinliche Einführung von Zöllen in einem seit den 1930er Jahren nicht mehr gekannten Ausmaß werden die Rolle des internationalen Handels als geopolitisches Schlachtfeld verstärken und möglicherweise ein bereits fragiles System destabilisieren.
Dennoch ist der Rest des indopazifischen Raums nicht ohne Einfluss. China ist dieses Mal besser auf einen verschärften Handelskrieg vorbereitet als während Trumps erster Präsidentschaft, und eine Abkehr der USA vom Multilateralismus könnte Chinas Einfluss auf der Weltbühne erhöhen, insbesondere bei der Klimakooperation. Dies könnte auch den Prozess beschleunigen, dass neue Akteure, einschließlich einiger in Südostasien, eine proaktivere Rolle in regionalen und globalen Angelegenheiten übernehmen. Die Zahl der Länder, die diese Rolle ausüben könnten, ist jedoch dadurch begrenzt, dass mehrere Regierungen einen Führungswechsel durchmachen und andere durch innenpolitische Polarisierung und interne Herausforderungen erheblich behindert werden.
Schon jetzt beobachten wir unmittelbare Auswirkungen der „America First“-Außenpolitik auf die Region durch das Einfrieren der Entwicklungsgelder von USAID beispielsweise in Thailand in der Grenzregion zum Bürgerkriegsland Myanmar. Weitere Disruptionen werden folgen und einen Wandel im Multilateralismus und in der globalen Diplomatie bewirken. Im Jahr 2025 wird zum ersten Mal ein afrikanisches Land (Südafrika) Gastgeber des G20-Gipfels sein, was eine breitere Repräsentation und neue Perspektiven für dringende globale Themen ermöglicht. China könnte sich darüber hinaus als Stabilitätsanker positionieren und die BRICS-Initiative als Gegenentwurf zum Westen weiter vorantreiben.
Gerne möchte der Referent in diesem Sinne einige Perspektiven teilen und zur offenen Diskussion einladen.
————-
Zum Referenten
Andreas Klein ist Politikwissenschaftler. Nach dem Studium der Politikwissenschaft und Interkulturellen Kommunikation an den Universitäten Bonn und Jyväskylä/Finnland ist Andreas Klein im Februar 2000 in den Dienst der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) eingetreten. Seitdem hat er die Stiftung im Inland und Ausland vertreten, u.a. an den Standorten Skopje/Nordmazedonien, Riga/Lettland, Santiago de Chile sowie Hamburg und Düsseldorf. Seit Juli 2022 leitet Andreas das Regionalprogramm Politikdialog Asien der KAS mit Dienstsitz Singapur.
————-
Die Academie IM AUSTAUSCH wird einmal pro Quartal exklusiv für unsere Mitglieder & Freunde als Online–Veranstaltung über Zoom angeboten.
Alle sind herzlich eingeladen, sich in diesem Rahmen über aktuelle Werte–Debatten zu informieren und auszutauschen. Jedes Mitglied kann gern einen weiteren Interessenten zu dieser Veranstaltung anmelden.
Der Einwahl–Link wird den Mitgliedern separat zugeschickt.
Sie sind noch kein Mitglied und möchten an der Veranstaltung teilnehmen? Finden Sie alle Informationen über eine Mitgliedschaft, dessen Vorteile und das Anmeldeformular hier.